Das Projekt setzt sich aus unterschiedlichen, modular aufeinander aufbauenden Arbeitspaketen zusammen. So werden zunächst im Rahmen einer Ist- und Trendanalyse die Anforderungen und Rahmenbedingungen der KMU eruiert. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden ein Handlungsrahmen definiert und Anforderungen der AgilOLab für die einzelnen betrieblichen Anwendungsfälle spezifiziert. Es folgen das Design der Kompetenzarchitektur, die Entwicklung der technischen Spezifikationen und des ersten Prototyps.
Zur Planung gehört auch eine ergänzende AgilO-App, welche den Prozess der organisationalen und kulturellen Transformation unterstützt und eine bewusst aktive Beteiligung von MitarbeiterInnen sowie die Ideengebung und Hilfestellung ermöglicht. Parallel erfolgen eine Evaluation der Anwendung sowie der regionale und überregionale Transfer.
